Gutachten
Sanitisierung von Isolatoren mit Wasserstoffperoxid und Nachweis der Wirksamkeit mit Geobacillus stearothermophilus als Bioindikator
Gutachten; 6 Seiten; Januar 2023
Redimensionierung des Sanierungsprojekts und Beurteilung der Auswirkungen auf die Sicherheit am IVI
Gutachten; 52 Seiten; 26. August 2021; Externer Bericht, erstellt gemäss Empfehlung der Eidgenössischen Finanzkontrolle (EFK); Bericht: (PDF)
Externe Analyse für die Neuausrichtung des Regionallabornetzwerks
Gutachten; 37 Seiten; Januar 2019
Projektgemeinschaft: SAFOSO und Küng Biotech & Umwelt
Kymriah – Hintergrunddokument zur Beurteilung des Zulassungsantrags des GVO-Arneimittels
Gutachten; 12 Seiten; August 2018
Standortspezifische Besonderheiten im Gesuch um eine Ausnahmebewilligung zum Umgang mit Ambrosia artemisiifolia L. nach FrSV und PSV: Prüfung des Risikos durch Pollenflug für unbeteiligte Personen
Kurzgutachten; 7 Seiten; Juli 2014
Umgang mit Streptococcus pneumoniae im mikrobiologischen Labor nach Einschliessungsverordnung
Kurzgutachten; 5 Seiten; Juni 2014
Gefahrenermittlung und Risikobewertung der Arbeitshygiene für die Sektionshalle des Instituts für Tierpathologie mit Schlussfolgerungen und Empfehlungen
Kurzgutachten; 8 Seiten; Mai 2012
Gefahrenermittlung und Risikoanalyse nach EKAS-RL 6508 – Arbeitssicherheit im Biosicherheitslabor der Stufe 3
20 Seiten plus Anhang; April 2005
Beurteilung der Richtigkeit und Umweltrelevanz der nachgereichten Unterlagen zum Bewilligungsgesuch B00003
9 Seiten; September 2001
Beurteilung Freisetzungsversuch mit gentechnisch verändertem KP4- Weizen in Lindau ZH
28 Seiten; März 2001
Gutachten zum Dossier eines gentechnisch veränderten Lebendimpfstoffes
Beurteilung bezüglich Umweltsicherheit als Vorbereitung für den Zulassungsentscheid (gemäss der Freisetzungsrichtlinie 90/220 der EU)
36 Seiten + Anhang, 1998
Kurzgutachten zur Bedeutung des IGF-1-Gehaltes in der Milch von rBST-behandelten Kühen
8 Seiten, 1996
http://www.kueng-biotech.ch